• Twitter
  • Skype
  • Europaschule Gymnasium Westerstede
  • E-Mail
  • LogIn
  • Upload Fotos
Kontakt: (+49) 4488 8455-0
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Organisatoren …
    • Geschichte des Wissenschaftsforums
  • Konzeption
  • Stipendiatenprogramm
    • Bewerbung
    • Praktikumsliste
    • Praktikumsberichte
    • Module des Programms
      • Modul Politische Institutionen / Partizipation
      • Modul Kulturwissenschaften
      • Modul Medien, Journalismus
      • Modul Materie
      • Modul Umwelt, Energie, Leben, Sport
      • Modul Technik & Information, Wissenschaftsgeschichte
      • Modul Pathways in Europe (PIE)
      • Modul Interviewreihen
  • Referentenprogramm
    • Grußworte
    • Veranstaltungsprogramm
    • Kartenreservierung Online
    • Bildergalerie
  • Pressearchiv
    • Presseartikel
    • Artikelarchiv
  • Service
    • Downloads
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Menü
Aktuelles

Es ist vollbracht !

Heute ist der 11.7.2019  und somit auch der letzte Tag unseres drei wöchigem Schulpraktikum am Kunsthistorischen Institut in Florenz.

Heute wurden wir gebeten etwas später zu kommen, da um 17 Uhr eine kleine Verabschiedung für uns vorbereitet wurde. Vorher mussten wir aber wie gewohnt arbeiten, also Bücher suchen und den Hilfswissenschaftlern überall helfen, wo sie Hilfe brauchen.

Nachdem wir uns von allen verabschiedet haben, gingen wir auch schon zurück zum Kloster, wo ich meine Tasche packe und mein Zimmer aufräume. Obwohl ich nur drei Wochen in diesem Zimmer verbracht habe und es definitiv anders als mein eigentliches Zimmer zuhause ist, werde ich es dennoch vermissen. Generell werde ich auch den Charme der Stadt und ihrer Menschen vermissen, den in jeder Ecke findet man ein Stück Geschichte, sei es durch ein Museum, alte Gebäude oder verborgende Schätze. Sobald wir wieder im Kloster sind und uns ausgeruht haben, planen Mirko und ich diese Stadt auch nochmal ein bisschen auszukosten und ein letztes mal durch ihre engen Straßen zu gehen. Danach werden wir den Tag in unseren Zimmern ausklingen lassen, nach dem wir uns nochmal bei den Nonnen verabschiedet und bedankt haben. Dadurch, dass unser Flug um 6 Uhr fliegt, werden wir nicht mehr schlafen, sondern dann direkt mit einem Taxi um 4 zum Flughafen fahren.

Insgesamt war das gesamte Praktikum eine hervorragende Erfahrung, welche ich nicht so schnell vergessen werde. Alle meine Erwartungen die ich an das Praktikum hatte wurden erfühlt, wie zum Beispiel, dass ich den Arbeitstag eines Kunsthistorikers kennenlerne, das ich den Studiengang kennenlerne und die Kultur Italiens näher entdecken kann. Ebenfalls ist mir deutlich geworden, dass Kunstgeschichte kein eintöniger Bereich ist, wie manche sich das vielleicht dachten. Dieser Bereich vergrößert und entwickelt sich immer mehr. Als Beispiel kann man sich die einzelnen Bucher ansehen, die das Institut bereits rausgebracht hat. Eines davon, nämlich Images take flight,  handelt über die Federkunst in Lateinamerika. Ein weiteres an das sie gerade arbeiten, und an dem Mirko und ich teilweise mithelfen konnten, handelt über Marmor und wie man Kunstwerke daraus erstellt und/oder aufbaut. Demnach ist Kunstgeschichte nicht nur über einzelne Gemälde von bekannten Künstlern, sondern auch über die Kultur, Umwelt und Traditionen diverser Länder. Nach unserer Abreise findet auch eine Präsentation statt, die sich mit dem Thema Erdbeben befasst und wie die betroffenen Städte ihre Kunst retten und ihren Lebensraum wieder aufbauen. All diese Themen von denen ich nichts wusste, stärken mein Interesse an diesen Studienbereich.  Als Fazit kann ich also sagen, dass ich mir schon vorstellen kann später diesen Bereich ( wahrscheinlich inklusive Archäologie) zu studieren.

Zu guter Letzt möchte ich mich auch noch offiziell bei allen bedanken die dieses Praktikum überhaupt ermöglicht haben und die diese entzückenden Artikel geprüft haben.

Arrivederci Amici miei !

 

11. Juli 2019/von Aaron Dulle
Schlagworte: Eva Mussotter, Florenz, Kloster, Kunsthistorisches Institut
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu/wp-content/uploads/2019/07/Praktikum_Florenz_005-e1562872651579.jpg 510 680 Aaron Dulle https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu/wp-content/uploads/2018/09/Logo_Wissenschaftsforum-3-150x150.jpg Aaron Dulle2019-07-11 12:02:352020-01-13 20:17:07Es ist vollbracht !
Das könnte Dich auch interessieren
Der Museumsbesuch
Verborgene Schätze
Somit ist die zweite Woche auch schon vorbei
Ort des Glaubens und Ort des Lebens
Die letzten Tage
Die Zeit in Florenz ...
Erste Tage in einem neuen Land

Weitere Meldungen

  • Richard Ley auf PixabayPolitik – so weit weg und doch so nah25. Mai 2023 - 08:08
  • Praktikum im OnkoRiskNet Projekt25. Mai 2023 - 07:49
  • Labor MHHEinblicke in den Forschungsalltag21. Januar 2022 - 09:20
  • LandtagDie Plenarwoche im Landtag Niedersachsen19. Juni 2020 - 17:40
  • LandtagMeine ersten Eindrücke im Niedersächsischen Landtag17. Juni 2020 - 15:43
  • Eine lehrreiche Erfahrung – Abstimmung zur Organspenderegelung11. Juni 2020 - 10:19
  • Experimente im Schülerlabor mit eigenen Proben aus Zetel11. Juni 2020 - 10:08
  • Das erste Experiment11. Juni 2020 - 10:05
  • Überwältigende Anfänge auf Helgoland11. Juni 2020 - 10:01
  • Geländeforschung mit der Universität Wroclaw23. Februar 2020 - 13:56
  • Die Versuchskaninchen20. Februar 2020 - 22:09
  • Meine ersten Tage in Berlin20. Februar 2020 - 21:54

IMPRESSUM – Haftungsausschluss

Wissenschaftsforum Westerstede im inter- und transdisziplinären Dialog
Studienorientierung an der Europaschule Gymnasium Westerstede

Europaschule Gymnasium Westerstede | Gartenstr. 16 | 26655 Westerstede
Phone: +49 4488 8455-0 | Fax: +49 4488 8455-55 | Email: info@wissenschaftsforum-westerstede.eu

Datenschutzerklärung (Disclaimer)

© 2023 Wissenschaftsforum Westerstede

Die letzten Tage Die Zeit in Florenz …
Nach oben scrollen

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.