• Twitter
  • Skype
  • Europaschule Gymnasium Westerstede
  • E-Mail
  • LogIn
  • Upload Fotos
Kontakt: (+49) 4488 8455-0
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Organisatoren …
    • Geschichte des Wissenschaftsforums
  • Konzeption
  • Stipendiatenprogramm
    • Bewerbung
    • Praktikumsliste
    • Praktikumsberichte
    • Module des Programms
      • Modul Politische Institutionen / Partizipation
      • Modul Kulturwissenschaften
      • Modul Medien, Journalismus
      • Modul Materie
      • Modul Umwelt, Energie, Leben, Sport
      • Modul Technik & Information, Wissenschaftsgeschichte
      • Modul Pathways in Europe (PIE)
      • Modul Interviewreihen
  • Referentenprogramm
    • Grußworte
    • Veranstaltungsprogramm
    • Kartenreservierung Online
    • Bildergalerie
  • Pressearchiv
    • Presseartikel
    • Artikelarchiv
  • Service
    • Downloads
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Menü
Richard Ley auf Pixabay
Aktuelles, Praktikums-Blog

Politik – so weit weg und doch so nah

In einer politisch aufgewühlten Zeit – zwischen Silvester-Randalen und Rücktrittsgesuchen der Verteidigungsministerin, zwischen Selbstbestimmungsgesetz und Wahlreform und zwischen Wiederholungswahl in Berlin und dem schrecklichen Krieg in der Ukraine – wurde mir die Möglichkeit gewährt, einen Blick in und hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages zu werfen. Das sonst so ferne Politik-Geschehen war auf einmal unglaublich nah.

Dank des hamburgischen Bundestagsabgeordneten Christoph de Vries durfte ich zwei Wochen lang Bestandteil des bundesparlamentarischen Lebens in Berlin werden und am Berufsalltag eines Abgeordneten mit all seinen Facetten teilhaben.

Dabei konnte ich auch das wirklich sehr kompetente und nette Team, das Herrn de Vries bei der politischen Arbeit unterstützt, kennen und schätzen lernen. Im Büro übernahm ich verschiedene Aufgaben: Neben dem alltäglichen Recherchieren von topaktuellen Themen, die sowohl politisch als auch gesellschaftlich sehr interessant waren, durfte ich bei der Beantwortung von Bürgerbriefen helfen, Sitzungen vorbereiten, Fragen stellen, mich ausprobieren und ganz viel Neues lernen. Dabei unterstützten und förderten mich meine Kollegen im Büro, sodass jeder Tag voller Abenteuer und Herausforderungen war. Aber auch Herrn de Vries begleitete ich bei verschiedenen Terminen, so konnte ich einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsgruppen der CDU/CSU-Fraktion gewinnen und Ausschüssen beiwohnen, in denen aufgrund der Teilnahme der verschiedenen Parteien durchaus hitzig diskutiert wurde. Ich durfte den ukrainischen Botschafter kennenlernen, habe Philipp Amthor und andere hochrangige Politiker getroffen, im Plenum zugeschaut, etc. pp. Gleichzeitig hatte ich Gelegenheit, alleine und durch verschiedene Führungen die unterschiedlichen Gebäude des Deutschen Bundestages kennenzulernen und zu erkunden. Hierbei ließ sich in den verschiedenen Liegenschaften des Bundestages unglaublich vieles entdecken.

Insgesamt habe ich in Berlin unschätzbare Erfahrungen gesammelt und eine spannende Zeit verbracht, die mich sehr geprägt hat. Einmal das politische Herz und Gehirn Deutschlands zu sehen und ein Teil davon zu sein, hat mich mit Stolz erfüllt und mir vor Augen geführt, wie lebhaft in Berlin Politik gemacht wird. Für diese wirklich einmalige Gelegenheit, den Politikbetrieb in der Hauptstadt kennenzulernen, bin ich Herrn de Vries und seinem Team sehr dankbar und kann das Praktikum allen Politikbegeisterten nur weiterempfehlen!

Einen großen Teil zur Verwirklichung dieses Praktikums hat auch das Wissenschaftsforum des Gymnasiums Westerstede beigetragen, so wurde ich organisatorisch und finanziell begleitet.

25. Mai 2023/von Daniel Osewold
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu/wp-content/uploads/2019/04/berlin-1749721_1920.jpg 1280 1920 Daniel Osewold https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu/wp-content/uploads/2018/09/Logo_Wissenschaftsforum-3-150x150.jpg Daniel Osewold2023-05-25 08:08:442023-05-25 08:08:44Politik – so weit weg und doch so nah

Weitere Meldungen

  • Richard Ley auf PixabayPolitik – so weit weg und doch so nah25. Mai 2023 - 08:08
  • Praktikum im OnkoRiskNet Projekt25. Mai 2023 - 07:49
  • Labor MHHEinblicke in den Forschungsalltag21. Januar 2022 - 09:20
  • LandtagDie Plenarwoche im Landtag Niedersachsen19. Juni 2020 - 17:40
  • LandtagMeine ersten Eindrücke im Niedersächsischen Landtag17. Juni 2020 - 15:43
  • Eine lehrreiche Erfahrung – Abstimmung zur Organspenderegelung11. Juni 2020 - 10:19
  • Experimente im Schülerlabor mit eigenen Proben aus Zetel11. Juni 2020 - 10:08
  • Das erste Experiment11. Juni 2020 - 10:05
  • Überwältigende Anfänge auf Helgoland11. Juni 2020 - 10:01
  • Geländeforschung mit der Universität Wroclaw23. Februar 2020 - 13:56
  • Die Versuchskaninchen20. Februar 2020 - 22:09
  • Meine ersten Tage in Berlin20. Februar 2020 - 21:54

IMPRESSUM – Haftungsausschluss

Wissenschaftsforum Westerstede im inter- und transdisziplinären Dialog
Studienorientierung an der Europaschule Gymnasium Westerstede

Europaschule Gymnasium Westerstede | Gartenstr. 16 | 26655 Westerstede
Phone: +49 4488 8455-0 | Fax: +49 4488 8455-55 | Email: info@wissenschaftsforum-westerstede.eu

Datenschutzerklärung (Disclaimer)

© 2023 Wissenschaftsforum Westerstede

Praktikum im OnkoRiskNet Projekt
Nach oben scrollen

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.