• Twitter
  • Skype
  • Europaschule Gymnasium Westerstede
  • E-Mail
  • LogIn
  • Upload Fotos
Kontakt: (+49) 4488 8455-0
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Organisatoren …
    • Geschichte des Wissenschaftsforums
  • Konzeption
  • Stipendiatenprogramm
    • Bewerbung
    • Praktikumsliste
    • Praktikumsberichte
    • Module des Programms
      • Modul Politische Institutionen / Partizipation
      • Modul Kulturwissenschaften
      • Modul Medien, Journalismus
      • Modul Materie
      • Modul Umwelt, Energie, Leben, Sport
      • Modul Technik & Information, Wissenschaftsgeschichte
      • Modul Pathways in Europe (PIE)
      • Modul Interviewreihen
  • Referentenprogramm
    • Grußworte
    • Veranstaltungsprogramm
    • Kartenreservierung Online
    • Bildergalerie
  • Pressearchiv
    • Presseartikel
    • Artikelarchiv
  • Service
    • Downloads
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Menü

Auf mein Praktikum im Niedersächsischen Landtag habe ich mich sehr gefreut, aber hatte zugleich auch viele Erwartungen. Ich wollte den Alltag eines Politikers näher kennenlernen und gleichzeitig Erfahrungen im allgemeinen Arbeitsleben sammeln. Darüber hinaus war mein Ziel Einblicke in die Ablaufprozesse und Strukturen im Landtag zu erhalten, insbesondere was die Zusammenarbeit der verschiedenen Parteien und die Behandlung von Problemen in den diversen Ausschüssen angeht.

Erster Tag – interne Sitzung  – erste Aufgaben

Viele dieser Erwartungen konnte ich bereits in den ersten Tagen meines Praktikums erfüllen. Am Morgen meines ersten Tags bin ich mit der Straßenbahn durch Hannover zum Landtagsgebäude gefahren. Als ich mich um circa 08:30 Uhr am Einlass angemeldet habe, war ich schon sehr beeindruckt von dem Gebäude selbst, das sehr groß und modern ist, da der Landtag bis 2017 renoviert wurde. Dieser erste Eindruck wurde bei einer längeren Führung bestätigt, die ich von meinem Ansprechpartner bekommen haben.

CDU Fraktion

Ich mache mein Praktikum beim parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-Fraktion Jens Nacke. Ich wurde also von seiner Sekretärin am Einlass abgeholt und wurde zum CDU-Flügel im Landtag gebracht. Herrn Nacke selbst konnte ich allerdings leider noch nicht kennenlernen, da er momentan Termine in seinem Wahlkreis Ammerland hat.

Ich durfte an meinem ersten Tag außerdem bereits an einer internen Sitzung von CDU-Mitgliedern teilnehmen und hab dazu noch meine ersten kleineren Aufgaben bekommen. Darüber hinaus konnte ich bereits viele nette Leute kennenlernen und mit diesen viele Gesprächen führen, was dazu geführt hat, dass ich mich bei meiner Arbeit längst wohlfühle.

Zweiter Tag – Arbeitskreis

Schon an meinem zweiten Tag habe ich an einem Arbeitskreis im „Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung“ der CDU und dem Koalitionspartner SPD teilgenommen und konnte mich bereits mit vielen Landtagsabgeordneten unterhalten. Im Anschluss daran durfte ich sogar mit zur Ausschusssitzung mit allen Parteien, die im Landtag vertreten sind, gehen. In diesem Ausschuss wurde über verschiedene Thematiken diskutiert und über manche Anträge abgestimmt. Ein Beispiel für ein solches Thema ist die Benutzung von sogenannten „Wasserstoffbussen“ in Niedersachsen.

Der Start von meinem Praktikum im Niedersächsischen Landtag war also insgesamt ziemlich interessant und ich freue mich auf meine weitere Praktikumszeit, in der ich hoffentlich viele weitere Einblicke bekommen werde.

Liebe Grüße aus Hannover!

Weitere Meldungen

  • Richard Ley auf PixabayPolitik – so weit weg und doch so nah25. Mai 2023 - 08:08
  • Praktikum im OnkoRiskNet Projekt25. Mai 2023 - 07:49
  • Labor MHHEinblicke in den Forschungsalltag21. Januar 2022 - 09:20
  • LandtagDie Plenarwoche im Landtag Niedersachsen19. Juni 2020 - 17:40
  • LandtagMeine ersten Eindrücke im Niedersächsischen Landtag17. Juni 2020 - 15:43
  • Eine lehrreiche Erfahrung – Abstimmung zur Organspenderegelung11. Juni 2020 - 10:19
  • Experimente im Schülerlabor mit eigenen Proben aus Zetel11. Juni 2020 - 10:08
  • Das erste Experiment11. Juni 2020 - 10:05
  • Überwältigende Anfänge auf Helgoland11. Juni 2020 - 10:01
  • Geländeforschung mit der Universität Wroclaw23. Februar 2020 - 13:56
  • Die Versuchskaninchen20. Februar 2020 - 22:09
  • Meine ersten Tage in Berlin20. Februar 2020 - 21:54

IMPRESSUM – Haftungsausschluss

Wissenschaftsforum Westerstede im inter- und transdisziplinären Dialog
Studienorientierung an der Europaschule Gymnasium Westerstede

Europaschule Gymnasium Westerstede | Gartenstr. 16 | 26655 Westerstede
Phone: +49 4488 8455-0 | Fax: +49 4488 8455-55 | Email: info@wissenschaftsforum-westerstede.eu

Datenschutzerklärung (Disclaimer)

© 2023 Wissenschaftsforum Westerstede

Eine lehrreiche Erfahrung – Abstimmung zur Organspenderegelung Landtag Die Plenarwoche im Landtag Niedersachsen
Nach oben scrollen

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.