• Twitter
  • Skype
  • Europaschule Gymnasium Westerstede
  • E-Mail
  • LogIn
  • Upload Fotos
Kontakt: (+49) 4488 8455-0
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Organisatoren …
    • Geschichte des Wissenschaftsforums
  • Konzeption
  • Stipendiatenprogramm
    • Bewerbung
    • Praktikumsliste
    • Praktikumsberichte
    • Module des Programms
      • Modul Politische Institutionen / Partizipation
      • Modul Kulturwissenschaften
      • Modul Medien, Journalismus
      • Modul Materie
      • Modul Umwelt, Energie, Leben, Sport
      • Modul Technik & Information, Wissenschaftsgeschichte
      • Modul Pathways in Europe (PIE)
      • Modul Interviewreihen
  • Referentenprogramm
    • Grußworte
    • Veranstaltungsprogramm
    • Kartenreservierung Online
    • Bildergalerie
  • Pressearchiv
    • Presseartikel
    • Artikelarchiv
  • Service
    • Downloads
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Menü
Aktuelles

Mein erster Tag im Europäischen Parlament

Gestern hatte ich meinen ersten Tag meines Praktikums bei dem EU-Abgeordneten Tiemo Wölken im Europäischen Parlament. Trotz Flugverspätung und nächtlicher Ankunft in Brüssel am Sonntag  konnte ich heute morgen motiviert mein Praktikum antreten. Direkt gegenüber meiner Wohnung fährt ein Bus zum Place de Luxembourg, einem der Eingänge des Parlaments, was mir die Anfahrt auch am ersten Tag sehr leicht macht. Ich wurde um 10:00 Uhr von Tara, der Assistentin von Tiemo, abgeholt. Als nächstes haben wir mir ein Badge erstellen lassen, um die Sicherheitskontrolle und Eingänge überhaupt betreten zu können. Darauf folgte eine flugähnliche Kontrolle, welche man jeden Tag passieren muss. Jetzt war ich also im EU- Parlament und es hat sich herausgestellt, warum ich am Eingang abgeholt wurde und mir kein Treffpunkt innerhalb des Parlaments genannt wurde. Das Parlament besteht aus vielen verschiedenen Gebäuden, welche durch Gänge verbunden sind, die sich also von innen nicht als verschiedene erkennen lassen. Sich selbst zu orientieren, dies scheint also zunächst unmöglich. Der Weg zum Büro erfolgt durch verschiedene Hallen und Gänge, mehrere Fahrstühle müssen benutzt werden. Alles fühlt sich an, als sei man in einem Labyrinth. Tara, die mich abgeholt hat, berichtete ebenfalls, dass sie sich, trotz 6-jähriger Tätigkeit im Parlament, immer noch manchmal verlaufe. Angekommen im Büro im 12. Stock, bekam ich dann meinen eigenen Schreibtisch. Nun haben wir eine kleine Vorstellungsrunde mit einem anderen Praktikanten, mir und den beiden Assistenten von Tiemo gemacht und besprachen den Plan für die kommende Woche. Danach habe ich Emails und Materialien für anstehende Termine für Tiemo gelesen, da er erst heute aus Schottland wiedergekommen ist. Später haben wir noch zusammen eine Sitzung des Rechtsausschusses besucht, in der die Themen AI (artificial intelligence) und Kinderschutz behandelt wurden. Das war sehr beeindruckend, da die komplette Sitzung in die Muttersprache aller Anwesenden synchron übersetzt wurde. Dann hat sich mir die nächste Herausforderung gestellt, nämlich wieder aus dem Labyrinth aus Gängen und Fahrstühlen den Zugang zu finden, und dann auch noch den richtigen, der zu meiner Bushaltestelle führt. Dies hat eine Weile gedauert, doch im Endeffekt bin ich tatsächlich, trotz vieler Verwirrungen und langem Suchen, wieder an meiner Bushaltestelle angekommen, um nach Hause zu fahren. Alles in allem hatte ich also einen komplizierten, aber sehr interessanten ersten Praktikumstag und freue mich auf die folgenden Tage.

2. April 2019/von
Schlagworte: EU-Parlament, Place de Luxembourg, Rechtsausschuss, Tiemo Wölken
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu/wp-content/uploads/2019/04/alexa-e1554268713299.jpeg 907 680 https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu/wp-content/uploads/2018/09/Logo_Wissenschaftsforum-3-150x150.jpg 2019-04-02 07:24:212020-01-13 20:25:31Mein erster Tag im Europäischen Parlament
Das könnte Dich auch interessieren
Von Meeresverschmutzung bis Medientraining
Meine Zeit in Brüssel
Das Projekt Europa in Zeiten des Populismus: Brauchen wir eine neue Idee von Europa? - Podiumsdiskussion des Wissenschaftsforums Westerstede vom 2. Mai 2019

Weitere Meldungen

  • Richard Ley auf PixabayPolitik – so weit weg und doch so nah25. Mai 2023 - 08:08
  • Praktikum im OnkoRiskNet Projekt25. Mai 2023 - 07:49
  • Labor MHHEinblicke in den Forschungsalltag21. Januar 2022 - 09:20
  • LandtagDie Plenarwoche im Landtag Niedersachsen19. Juni 2020 - 17:40
  • LandtagMeine ersten Eindrücke im Niedersächsischen Landtag17. Juni 2020 - 15:43
  • Eine lehrreiche Erfahrung – Abstimmung zur Organspenderegelung11. Juni 2020 - 10:19
  • Experimente im Schülerlabor mit eigenen Proben aus Zetel11. Juni 2020 - 10:08
  • Das erste Experiment11. Juni 2020 - 10:05
  • Überwältigende Anfänge auf Helgoland11. Juni 2020 - 10:01
  • Geländeforschung mit der Universität Wroclaw23. Februar 2020 - 13:56
  • Die Versuchskaninchen20. Februar 2020 - 22:09
  • Meine ersten Tage in Berlin20. Februar 2020 - 21:54

IMPRESSUM – Haftungsausschluss

Wissenschaftsforum Westerstede im inter- und transdisziplinären Dialog
Studienorientierung an der Europaschule Gymnasium Westerstede

Europaschule Gymnasium Westerstede | Gartenstr. 16 | 26655 Westerstede
Phone: +49 4488 8455-0 | Fax: +49 4488 8455-55 | Email: info@wissenschaftsforum-westerstede.eu

Datenschutzerklärung (Disclaimer)

© 2023 Wissenschaftsforum Westerstede

Vom Ende des Medienjournalismus: Hans-Ulrich Jörges referierte über die Krise... Von Meeresverschmutzung bis Medientraining
Nach oben scrollen

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.