Heute verstrich bereits der 3. Tag meines Praktikums am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL). Aufgrund dessen, dass ich als Praktikant der Geheimhaltungsverpflichtung gegenüber dem Institut unterliege, kann ich in meinen Berichten nicht immer ins Detail gehen. Doch genau das machte das heutige Erlebnis umso interessanter. Denn mit Herrn Januschewski testete ich heute eine sich in der Forschungserprobung befindende Schnellmethode zur Authentifizierung von Farbstoffen.
Nachdem dies getan war haben wir uns einem Projekt gewidmet, bei dem es um den Farbstoffnachweis in Hackfleisch und Brühwürsten ging. Das Fleisch holten Herr Januschewski und ich aus einem Gefrierraum des DIL, in dem es bei -18 Grad Celsius eingelagert war. Anschließend mussten wir den Farbstoff herauslösen. Dies taten wir mit der Durchführung einer Hydrolase-Reaktion. Bei der Hydrolase haben wir als Erstes das tiefgefrorene Fleisch gewürfelt und Seesand beigemischt, damit es nicht verklumpt, sobald es auftaut. Dann haben wir ein spezielles Enzym hinzugegeben, um den Verdauungsprozess aus dem Körper im Labor nachzuahmen. Das Spezielle an Enzymen ist, dass sie bei einer bestimmten Temperatur ein Leistungsoptimum haben. Das heißt, dass wir die Proben des Fleisches in den Trockenschrank gestellt haben um präzise einzustellen, welche Temperatur herrschen soll. Als das Fleisch dann zersetzt war, ließ sich ein signifikanter Unterschied zwischen den Fleischproben mit und denen ohne Farbstoff ausmachen. Nun war die Zeit auch schon fortgeschritten und wir mussten unsere Proben am nächsten Tag weiterbehandeln. Zum Schluss kam der Leiter der analytischen Chemie, Dr. Andreas Juadjur, und führte ein Gespräch mit uns. Anschließend erklärte er mir Näheres zu einer bestimmten Farbstoffgruppe, die in der Natur sehr oft vorkommt.
Persönliche Eindrücke
Ich hatte heute das Gefühl, dass mir viel anvertraut wird und ich mit den Informationen verantwortungsvoll umzugehen habe. Doch auch das ist etwas, was ich dazugelernt habe. Bei einem solchen Praktikum ist es wichtig zu wissen, dass einem nicht nur die Möglichkeit gegeben wird seinen Horizont zu erweitern, selbstständig zu werden und sein Wissensstand auf ein höheres Niveau zu bringen, sondern auch mit neuen Situationen umzugehen.