In einer politisch aufgewühlten Zeit – zwischen Silvester-Randalen und Rücktrittsgesuchen der Verteidigungsministerin, zwischen Selbstbestimmungsgesetz und Wahlreform und zwischen Wiederholungswahl in Berlin und dem schrecklichen Krieg in der Ukraine – wurde mir die Möglichkeit gewährt, einen Blick in und hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages zu werfen. Das sonst so ferne Politik-Geschehen war auf einmal unglaublich nah.
Dank des hamburgischen Bundestagsabgeordneten Christoph de Vries durfte ich zwei Wochen lang Bestandteil des bundesparlamentarischen Lebens in Berlin werden und am Berufsalltag eines Abgeordneten mit all seinen Facetten teilhaben.
Dabei konnte ich auch das wirklich sehr kompetente und nette Team, das Herrn de Vries bei der politischen Arbeit unterstützt, kennen und schätzen lernen. Im Büro übernahm ich verschiedene Aufgaben: Neben dem alltäglichen Recherchieren von topaktuellen Themen, die sowohl politisch als auch gesellschaftlich sehr interessant waren, durfte ich bei der Beantwortung von Bürgerbriefen helfen, Sitzungen vorbereiten, Fragen stellen, mich ausprobieren und ganz viel Neues lernen. Dabei unterstützten und förderten mich meine Kollegen im Büro, sodass jeder Tag voller Abenteuer und Herausforderungen war. Aber auch Herrn de Vries begleitete ich bei verschiedenen Terminen, so konnte ich einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsgruppen der CDU/CSU-Fraktion gewinnen und Ausschüssen beiwohnen, in denen aufgrund der Teilnahme der verschiedenen Parteien durchaus hitzig diskutiert wurde. Ich durfte den ukrainischen Botschafter kennenlernen, habe Philipp Amthor und andere hochrangige Politiker getroffen, im Plenum zugeschaut, etc. pp. Gleichzeitig hatte ich Gelegenheit, alleine und durch verschiedene Führungen die unterschiedlichen Gebäude des Deutschen Bundestages kennenzulernen und zu erkunden. Hierbei ließ sich in den verschiedenen Liegenschaften des Bundestages unglaublich vieles entdecken.
Insgesamt habe ich in Berlin unschätzbare Erfahrungen gesammelt und eine spannende Zeit verbracht, die mich sehr geprägt hat. Einmal das politische Herz und Gehirn Deutschlands zu sehen und ein Teil davon zu sein, hat mich mit Stolz erfüllt und mir vor Augen geführt, wie lebhaft in Berlin Politik gemacht wird. Für diese wirklich einmalige Gelegenheit, den Politikbetrieb in der Hauptstadt kennenzulernen, bin ich Herrn de Vries und seinem Team sehr dankbar und kann das Praktikum allen Politikbegeisterten nur weiterempfehlen!
Einen großen Teil zur Verwirklichung dieses Praktikums hat auch das Wissenschaftsforum des Gymnasiums Westerstede beigetragen, so wurde ich organisatorisch und finanziell begleitet.