• Twitter
  • Skype
  • Europaschule Gymnasium Westerstede
  • E-Mail
  • LogIn
  • Upload Fotos
Kontakt: (+49) 4488 8455-0
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Organisatoren …
    • Geschichte des Wissenschaftsforums
  • Konzeption
  • Stipendiatenprogramm
    • Bewerbung
    • Praktikumsliste
    • Praktikumsberichte
    • Module des Programms
      • Modul Politische Institutionen / Partizipation
      • Modul Kulturwissenschaften
      • Modul Medien, Journalismus
      • Modul Materie
      • Modul Umwelt, Energie, Leben, Sport
      • Modul Technik & Information, Wissenschaftsgeschichte
      • Modul Pathways in Europe (PIE)
      • Modul Interviewreihen
  • Referentenprogramm
    • Grußworte
    • Veranstaltungsprogramm
    • Kartenreservierung Online
    • Bildergalerie
  • Pressearchiv
    • Presseartikel
    • Artikelarchiv
  • Service
    • Downloads
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Menü
Aktuelles

Erster Tag, erste Eindrücke: Praktikum im Fraunhofer Institut

Die erste Übernachtung im meinem neuen Domizil in Bonn! Die Aufregung stieg heute Morgen, als ich mich an meinem Frühstückstisch einfand, um meine morgendliche Mahlzeit einzunehmen. Ich war gespannt auf meine Mitpraktikanten und auch auf das Praktikum an sich. Ich kam etwas vor 9:00 Uhr im angegebenen Raum an und mit mir zusammen auch eine andere Praktikantin. Noch etwas schüchtern haben wir uns in den Raum begeben und auf die anderen Leute gewartet. Als der letzte um kurz nach 9:00 Uhr (aufgrund von Verspätungen der Bahn) ankam, haben wir mit einer kurzen Einleitung durch Herrn Dr. Schüller, unserem wissenschaftlichen Betreuer, mit einer Kennlernrunde begonnen und uns gegenseitig vorgestellt. Anschließend erhielten wir grundlegende Informationen zu den Inhalten des Praktikums: Für die ersten Tage des Praktikums war u.a. die Beschäftigung mit der Programmiersprache Python vorgesehen. Wir waren alle ziemlich überrascht!  Viele hatten am Ende des Praktikumstages übereinstimmend festgestellt, dass sie so einem intensiven Programmieren am ersten Tag nicht gerechnet hätten!  Gegen 13.00 Uhr konnten wir dann in der Institutsmensa unser erstes gemeinsames Mittagessen einnehmen.  Auf dem Weg dorthin hat uns Dr. Schüller bereits viele Informationen zum Standort des Fraunhofer Institutes St. Augustin erzählt. Mir wurde erst jetzt richtig bewusst, dass dieser Ort und diese Forschungseinrichtung über eine jahrelange Wissenschaftsgeschichte verfügt. Nicht nur das Schloss Birlinghoven, welches ebenfalls von der Fraunhofer-Gesellschaft genutzt wird, sondern der gesamte Campus in St. Augustin ist geprägt durch Wissenschaftsgeschichte. Doch davon später mehr!  Nach dem Mittagessen hben wir noch einen kurzen Gang über den Campus gemacht, um die Umgebung näher kennenzulernen. Das Thema des Nachmittags bezog sich auf unser  Aufgabenfeld „Wissenschaftliches Rechnen und Algorithmen“ des SCAI (gesprochen: Sky), wobei wir auch an einem  Vortrag über Algorithmen und ihre Geschichte sowie ihre Anwendung in vielen Bereichen des Alltags (z.B. bei der Wettervorhersage) teilgenommen haben. Nach einer weiteren kurzen Unterbrechung haben wir uns wieder der Programmsprache Python zugewendet, was dann auch das letzte für den ersten Tag war. Um ca. 16.30 haben wir dann unseren ersten Tag beendet, damit wir alle noch unsere Busse erreichen und zurück in unsere Unterkunft fahren konnten.
Ein paar letzte Worte zum Abschluss: Das Praktikum hat in einer freundlichen Atmosphäre begonnen, alle waren sehr hilfsbereit und man konnte den Eindruck einer gewissen Entspanntheit bekommen. Gleichwohl war der erste Tag sehr arbeitsintensiv und reich an Informationen und interessanten Momenten. Ich bin zuversichtlich, das dies auch weiterhin der Fall sein wird!

8. Januar 2019/0 Kommentare/von Aaron Dulle
Schlagworte: Algorithmen, Dr. Schüller, Fraunhofer Institut, St. Augustin
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu/wp-content/uploads/2019/01/aaron2-e1547593302778.jpg 383 679 Aaron Dulle https://www.wissenschaftsforum-westerstede.eu/wp-content/uploads/2018/09/Logo_Wissenschaftsforum-3-150x150.jpg Aaron Dulle2019-01-08 00:04:282019-01-16 00:09:57Erster Tag, erste Eindrücke: Praktikum im Fraunhofer Institut
Das könnte Dich auch interessieren
Aaron Dulle Fraunhofer-Institut SCAI - was ist das eigentlich?
Von Unbekannt - http://astrohoroscopo.blogspot.com, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5042255 Meine Erwartungen an das Praktikum, oder: Warum ich nach St. Augustin gegangen bin
Ankunft in Bonn ... mein Praktikum im Fraunhofer Institut St. Augustin
Meine Erwartungen, meine Ankunft und meine ersten Eindrücke des Fraunhofer Institutes Kaiserslautern
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Weitere Meldungen

  • Richard Ley auf PixabayPolitik – so weit weg und doch so nah25. Mai 2023 - 08:08
  • Praktikum im OnkoRiskNet Projekt25. Mai 2023 - 07:49
  • Labor MHHEinblicke in den Forschungsalltag21. Januar 2022 - 09:20
  • LandtagDie Plenarwoche im Landtag Niedersachsen19. Juni 2020 - 17:40
  • LandtagMeine ersten Eindrücke im Niedersächsischen Landtag17. Juni 2020 - 15:43
  • Eine lehrreiche Erfahrung – Abstimmung zur Organspenderegelung11. Juni 2020 - 10:19
  • Experimente im Schülerlabor mit eigenen Proben aus Zetel11. Juni 2020 - 10:08
  • Das erste Experiment11. Juni 2020 - 10:05
  • Überwältigende Anfänge auf Helgoland11. Juni 2020 - 10:01
  • Geländeforschung mit der Universität Wroclaw23. Februar 2020 - 13:56
  • Die Versuchskaninchen20. Februar 2020 - 22:09
  • Meine ersten Tage in Berlin20. Februar 2020 - 21:54

IMPRESSUM – Haftungsausschluss

Wissenschaftsforum Westerstede im inter- und transdisziplinären Dialog
Studienorientierung an der Europaschule Gymnasium Westerstede

Europaschule Gymnasium Westerstede | Gartenstr. 16 | 26655 Westerstede
Phone: +49 4488 8455-0 | Fax: +49 4488 8455-55 | Email: info@wissenschaftsforum-westerstede.eu

Datenschutzerklärung (Disclaimer)

© 2023 Wissenschaftsforum Westerstede

Ankunft in Bonn … mein Praktikum im Fraunhofer Institut St. Augustin Beginn meines spannenden Praktikums bei Prof. Dr. Matthias Dobbelstein (Universität...
Nach oben scrollen

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.