Beiträge

Ich bin Alexa Korczak und habe zwei Wochen lang, im Rahmen der Oberstufenberufsorientierung durch das Wissenschaftsforum Westerstede, ein Praktikum im Büro des Europaabgeordneten Tiemo Wölken gemacht.
Ich komme aus Westerstede, bin 16 Jahre alt und besuche die 11. Klasse der Europaschule Gymnasium Westerstede. Ich habe mich bei Tiemo beworben, da ich plane wie er, Jura zu studieren, wobei ich den Schwerpunkt auf europäisches Recht legen möchte. Da Tiemo selbst auch Jura studiert hat und nun in einer europäischen Institution tätig ist, bildet seine Laufbahn ein gute Orientierung für mich und hilft mir, mir über meine eigene berufliche Zukunft klarer zu werden.

Die Ankunft in Brüssel war sehr angenehm und ich wurde herzlich im Büro aufgenommen. Ich wurde durch das Parlament geführt und habe erste Eindrücke der parlamentarischen Arbeit bekommen. Ich habe viele verschiedene Sitzungen von Rechtsausschuss, bis zur Intergroup Searica, verfolgt und Tiemo bei Interviews begleitet. Dadurch habe ich einen guten Einblick in den vielseitigen Alltag eines Abgeordneten bekommen.
Besonderes Augenmerk habe ich während meiner Zeit in Brüssel auf das Thema Lobbyismus, über das ich meine Ausarbeitung schreibe, gelegt. Zu diesem Thema konnte mir nicht nur das Team viele Informationen liefern, ich habe auch Workshops und Vorträge über Lobbyismus und Transparenz innerhalb von europäischen Institutionen, verfolgen können.

Ein Highlight des Praktikums war das Mini- Plenum in Anwesenheit von Jean- Claude Juncker und dem schwedischen Premierminister Stefan Löfven.

Alles in allem hat mir das Praktikum sowohl die parlamentarische Arbeit und den Alltag eines Abgeordneten näher gebracht als auch mich in meinen Wünschen bezüglich künftiger Studien- und Berufswahl bestärkt.

Mein heutiger Tag im Europäischen Parlament gestaltete sich sehr vielfältig.

Der Tag startete mit einer Sitzung der Intergroup Searica (seas, rivers, islands and coastal areas), welche sich mit dem Herstellen einer Balance zwischen dem maximalen Ausnutzen ökonomischen Potentials und dem ökologischen Schutz des Raums beschäftigt.

Die Intergroup Searica beschäftigt sich bezogen auf die europäischen Meeres- und Küstengebiete daher vorrangig mit der Klärung der Chancen und Risiken für die Meeresumwelt, die maritime Industrie, die Forschung, den Seeverkehr, die Nutzung lebender Meeresressourcen.

Zur Erläuterung, was unter einer „Intergroup“ zu verstehen ist, hier der nachfolgende Textauszug:

„The Seas, Rivers, Islands and Coastal Areas Intergroup is one of the 28 Intergroups that were approved on 11 December 2014 by the Conference of Presidents. Intergroups can be formed by MEPs from any political group and any parliamentary committee with a view to holding informal exchanges of views on particular issues and to promoting contact between MEPs and civil society.

The Seas, Rivers, Islands and Coastal Areas Intergroup brings together more than 80 MEPs from six different political groups and from 19 Member States.

Intergroups are not Parliament bodies and therefore may not express Parliament’s opinion.

Intergroups are subject to internal rules adopted by the Conference of Presidents on 16 December 1999 (last updated on 11 September 2014), which set out the conditions under which intergroups may be established at the beginning of each parliamentary term and their operating rules.“ (Entnommen aus: http://www.searica.eu/)

Diese Sitzung der Intergroup Searica wurde von Tiemo moderiert, was von mir durch Fotos für ihn dokumentiert wurde. Im Anschluss besuchte Tiemo ein Medientraining, bei dem ich ihn ebenfalls begleitet habe. Hier wurde er durch den Trainer auf ein anstehendes, kontroverses Interview vorbereitet, um möglichst gut vorbereitet mit schwierigen Fragen umgehen, und gezielte Antworten geben zu können.